Nachhaltigkeit

  1. COATED JERSEY - Deine vegane Leder-Alternative

    Coated Jersey

    Veganismus ist in den letzten Jahren zu einem wichtigen Trend geworden, und dies gilt auch für die Modebranche.

    Mehr lesen »
  2. REFIBRA™ - die bessere Viskose

    REFIBRA™ - die bessere Viskose

    Nachhaltigkeit ist heutzutage ein wichtiger Aspekt beim Kauf von Textilien. Die Faser REFIBRA™ ist eine tolle Wahl, wenn es um umweltbewusste Mode geht. 

    In diesem Blogbeitrag möchten wir Dir diese besondere Faser vorstellen und Dir zeigen, warum sie sich von anderen Viskosestoffen unterscheidet.

    Mehr lesen »
  3. Nachhaltigkeit neu denken: Recyceltes Elasthan

    Recycled Elastane

    ROICA EF Elasthan ist eine spezielle Art der Elasthanfaser, die sich durch ihre Nachhaltigkeit auszeichnet. Diese Faser wird aus recyceltem Polyurethan hergestellt

    Mehr lesen »
  4. Farbig gewachsene Baumwolle - gibt's wirklich!

    Farbig gewachsene Baumwolle

    Baumwolle, die farbig wächst – das klingt ein bisschen wie ein Märchen. Der kleine aber feine Unterschied: Märchen sind in den allermeisten Fällen Fiktionen, die farbige Baumwolle hingegen gibt’s wirklich! 

    Mehr lesen »
  5. Deadstock - warum uns dieses Thema wichtig ist

    Deadstock, New Life

     

    Die derzeitige Situation rund um die Thematiken Ressourcenknappheit, Preisvolatilität und Überproduktion beschäftigt uns schon lange. Insbesondere dann, wenn man sich Fragen zur Notwendigkeit immer neuer Produktionen einerseits und dem Anstieg von Preisen andererseits stellt, ergibt sich für uns die Verantwortung zum Handeln. Wie Du weißt, hat sich vor allen Dingen seit dem Beginn der Pandemie vieles auf dem globalen Baumwollmarkt verändert und auch uns zwingen die Entwicklungen dazu, die Preise für unsere Baumwollstoffe anzupassen.

    Für uns verbindet sich damit natürlich auch die Sorge, irgendwann nur noch für Menschen mit reichlich Geld leistbar zu sein – eine Entwicklung, die wir keinesfalls möchten. Gute Stoffe müssen einen angemessenen Preis haben, aber sie dürfen nicht zu hochpreisig werden. Gerade auch deswegen ist es uns also wichtig, unser Preisportfolio auszuweiten un

    Mehr lesen »
  6. Durstig, durstiger, Baumwolle?

    Baumwolle - durstige Pflanze?

     

    Es herrscht offenbar ein großes Einvernehmen darüber, dass Baumwolle eine Pflanze ist, deren Durst so immens ist, dass man sie ohne größere moralische Bedenken eigentlich kaum mehr anbauen kann. Derlei Aussagen missachten wichtige Differenzierungen und verkürzen Probleme – weswegen wir hoffen, mit diesem Text den ein oder anderen Aspekt gerade rücken zu können. Nicht zuletzt ist uns das auch deswegen ein wichtiges Anliegen, weil uns dieses Thema schon von Anfang an begleitet und bewegt.

    Die Zahlen, denen man im Zusammenhang mit dem Wasserverbrauch von Baumwolle häufig begegnet, liegen irgendwo zwischen 10.000 und 17.000 Litern Wasser pro Kilogramm – und sind, so bestätigt die Bremer Baumwollbörse, die sich seit Jahren eingehend mit dem Thema beschäftigt, viel zu hoch gegriffen. Zunächst muss man vielleicht Grundlegendes darüber verstehen, wie die Baumwollpflanze »tickt«. Sie ist

    Mehr lesen »
  7. Recyceltes Elasthan - unsere Story dazu

    Recyceltes Elasthan - eine Innovation

    Als wir Uwe Schmidt zum digitalen Interview treffen, merkt man ihm die Begeisterung fürs Thema sofort an. Schmidt ist Managing Director bei Asahi Kasei Spandex Europa, einer der wichtigsten Adressen für elastische Stretch-Fasern und alles, was mit Polymeren zu tun hat. 

    Mehr lesen »
  8. Lyocell und Refibra

    Bäume

    Mit der Portfolioplanung ist es so eine Sache: Einerseits möchten wir am liebsten nur solche Stoffe in die Lebenskleidung-Familie aufnehmen, die ressourcenschonend produziert werden, ohne lange Transportwege auskommen und obendrein auch noch all dem gerecht werden, was es an Innovationen gerade gibt. 

    Mehr lesen »
  9. Recycling & Zirkularität

    Zirkularität

     

    Recycling und Zirkularität - das sind zwei große Buzzwords unserer Zeit und gleichzeitig zwei super wichtige Themen, mit denen sich insbesondere Modeschaffende auseinandersetzen.

    Zunächst vielleicht ein genereller Überblick: Recycling bedeutet, dass man Abfälle aus der Produktion oder aber auch solche, die nach der Verwendung von Dingen entstehen, wieder in einen Kreislauf zurückführt und nutzbar macht. Das ursprüngliche Produkt wird also modifiziert und anderer Stelle eingesetzt. Prominente Beispiele sind sicherlich Lebensmittelverpackungen oder PET-Flaschen. Für die drei Säulen der Nachhaltigkeit, die Soziales, Ökologie und Wirtschaft umfassen, sind Strategien des Recycelns mit Blick auf zukünftiges Zusammenleben und -wirtschaften sehr wichtig, da in ihnen viele gesellschaftliche und ökologische Fragen zusammenkommen.

    Qualitativ kann man Recycling aufteilen in Upcycling und Downcycling. Beim Downcyc

    Mehr lesen »
  10. Baumwolle - eine historische Annäherung

    Baumwolle, Bio Baumwolle

     

    Es gibt wenige Rohstoffe, mit denen sich eine so lange, komplexe und problematische Geschichte verbindet wie mit der Baumwolle. Diese möchten wir in Zukunft in verschiedenen Artikeln erzählen - und dabei nicht nur auf die historischen, politischen, geografischen oder klimatischen Ebenen eingehen, sondern vor allem auch über die Perspektiven sprechen, die sich für uns als Unternehmen ergeben.

    Insbesondere durch die vergangenen anderthalb Jahre und die globale Pandemie ist noch einmal in aller Deutlichkeit klar geworden, wie disproportional Chancen und Risiken global verteilt sind und die Verantwortung, sich damit auseinander zu setzen, ist unumgänglich geworden. Aber Hand aufs Herz - unsere "Branche", also diejenige, bei der Rohstoffe, Textilien und Lieferketten im Mittelpunkt stehen, hat diese Verantwortung sowieso und in besonderer Weise.

    In einem ersten Teil möchten wir die historischen Dimensionen der Kultivierung von B

    Mehr lesen »
Zahlungsarten © Copyright 2023 Lebenskleidung · info@lebenskleidung.com · +49 30 548 105 17