Beim Moleskin ist der Name glücklicherweise nicht Programm – ansonsten würde sich das wunderbare Material auch direkt für Vegetarierinnen disqualifizieren. Und dennoch übersetzt man ihn bisweilen als Maulwurfsfell ins Deutsche.
Fest steht: Es handelt sich hier nicht um ein tierisches Material! Stattdessen ist der Moleskin ein sehr robustes Gewebe, das Dich vor Kälte und Regen schützt und hin und wieder auch unter dem Namen Englischleder oder Pilotstoff auftritt. Seine Heimat liegt in Manchester, wo er zunächst mithilfe besonderer Webstühle gefertigt wurde.
Während der Moleskin zu Zeiten der Industriellen Revolution hauptsächlich für Arbeitskleidung verwendet wurde, kommt er inzwischen auch anderswo zum Einsatz. Dennoch zählt er nach wie vor zu den Materialien, die eher selten verwendet werden – allerdings völlig zu Unrecht!
Moleskin hat eine hohe Schuss- und eine geringe Kettdichte. Dabei ist der Kettfaden meist ein sehr starkes, oft sogar gezwirntes Garn während der Schussfaden eher durch weicheres Garn charakterisiert wird.
Neben dem sogenannten Englischleder, das auf der linken Seite aufgeraut wird, gibt es auch ein Deutschleder. Hier wird die rechte Warenseite geschmirgelt und aufgeraut.
Moleskin in wenigen Worten? Ein lebenslanger Freund! Der Stoff ist wirklich unglaublich lange haltbar und gleichzeitig sehr robust. Die Liste der Dinge, die Du mit Deinem Moleskin herstellen kannst, ist schier unendlich. Wir persönlich favorisieren hier schicke Mäntel oder Übergangsjacken in moderner Kastenform, aber Capes oder gar Sakkos sind denkbar.
Neben unserem klassischen Moleskin in Schwarz bieten wir Dir außerdem einen wasserabweisenden Stoff in Navy an. Diese glänzt genauso edel wie der reguläre Moleskin, ist aber dank entsprechender Ausrüstung sogar wasserabweisend bei einer Wassersäule von 20 cm. Einen kurzen Schauer überstehst Du damit also ebenso wie länger anhaltenden Nieselregen.