Satin Stoff

Satin Stoff – nobel, nachhaltig und immer einsatz­bereit

Wer Satin hört, der denkt an edle, glänzende Bezüge und Krawatten. Aber der schöne Stoff macht nicht nur optisch viel her, sondern punktet auch durch Strapazierfähigkeit und Pflegeleichtigkeit. Seinen Namen hat der Satin vom arabischen 'Zaytoun', das die chinesische Stadt Quanzhou meint, die früher eine der wichtigsten Handelsstädte für Seide gewesen ist.

Mit Seide allerdings muss Satin Stoff erst einmal nichts zu tun haben: 'Satin' verweist in erster Linie auf die Art der Bindung – eine Atlasbindung – bei der die Oberseite mit Schussfäden und die Unterseite mit Kettfäden durchzogen wird.

Die Materialien, aus denen Satin hergestellt wird, können vielfältig sein. Hier bei Lebenskleidung bekommst Du Satin Stoff aus feiner Bio Baumwolle, den Du für Bettwäsche und Tücher ebenso einsetzen kannst wie für Abendkleider und Hemden.

Ansicht als

Artikel 1 bis 12 von 24 gesamt

Filter
  • Neu
  • Produktname
  • Preis
  • Materialgewicht
  • Preis: (niedrig bis hoch)
  • Preis: (hoch bis niedrig)
Neu
  1. Bio Sateen plain - Marineblau
    25,89 € / m ab 24,50 € / m
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    DERZEIT 17 m AUF LAGER
  2. Bio Feinsatin - Natur
    36,95 € / m ab 32,95 € / m
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    DERZEIT 22 m AUF LAGER
  3. Bio Satin glatt - Mondstein
    25,89 € / m ab 24,50 € / m
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    DERZEIT 30 m AUF LAGER
  4. Bio Satin glatt - Kaschmir
    25,89 € / m ab 24,50 € / m
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    DERZEIT 17 m AUF LAGER
  5. Bio Satin glatt - Rot
    25,89 € / m ab 24,50 € / m
    Inkl. 19% Steuern , exkl. Versandkosten
    DERZEIT 29 m AUF LAGER
12
  • 12
  • 24
  • 36
  • Alle(s)
pro Seite

Lebenskleidung Satin Stoff – immer die richtige Wahl

Schon vor mehr als 2000 Jahren wurde Satin Stoff hergestellt, und zwar in China und aus Seide. Bis der feine Stoff es endlich nach Europa schaffte, musste viel Zeit vergehen. Erst im Mittelalter fand er breite Beachtung und Verwendung, war damals allerdings dem Adel vorbehalten.

  • Das 19. Jahrhundert war die absolute Blütezeit für Satin Stoff. Er wurde für Brautkleider und hochwertige Unterwäsche verwendet und heiß begehrt. Nach dieser Erfolgsgeschichte musste natürlich irgendwann der Fall kommen – Satin wurde irgendwann aus Kunstfasern hergestellt und so für die Massen erschwinglich. Seinen unerreichbaren Charakter verlor er damit freilich.
  • Satin kann selbstverständlich aus verschiedenen Fasern hergestellt werden – von Nylon bis Seide ist hier sozusagen alles denkbar. Umso wichtiger ist es, dass Du weißt, dass Dein Lebenskleidung Satin Stoff aus Bio Baumwolle besteht.
  • Weil wir es bunt und gewagt mögen, bieten wir Dir Satin Stoff in vielen verschiedenen Farben an. Orange, Kaschmir, Türkis? Für uns kein Problem! Neben klassischem glatten Satin haben wir außerdem einen Streifensatin, der das Richtige für besondere Anlässe ist.
  • Satin Stoff ist glatt und fließend – und eignet sich dementsprechend für luxuriöse Kleidung, die auch gern etwas ausgefallen sein darf. Er gibt Abendkleidern und Hemden ebenso den nötigen Feinschliff wie Krawatten oder Unterwäsche.
Zahlungsarten © Copyright 2023 Lebenskleidung · info@lebenskleidung.com · +49 30 548 105 17