Köperstoff – weil schräg ziemlich trendy sein kann
Köperbindungen sind schwer angesagt: Sie sehen schick aus und sind dazu auch noch robust. Sie zählen zu den wichtigsten Grundbindungsarten gewebter Stoffe. Erkennen kannst Du sie recht leicht am schräg verlaufenden Grat und der wunderbar glatten Oberfläche.
Im Vergleich zur Leinwandbindung ist die Köperbindung lockerer und kann mehr Luft einschließen. Dadurch kann Dein Lieblingsstück aus Köperstoff Dich besser wärmen, als andere Stoffe.
Der Name geht übrigens zurück auf einen niederdeutschen Begriff für Dachsparren oder Querbalken – eine Eselsbrücke, die Dir dabei hilft, einen Köperstoff als solchen zu erkennen.
Die Lebenskleidung Köper Stoffe kommen natürlich mit dem GOTS Siegel. Sie werden aus ugandischer Bio Baumwolle hergestellt, die in Europa weiterverarbeitet wird. Ganz gleich, ob Du den Bio Köperstoff für Hosen oder Jacken benutzen möchtest – mit ihm machst Du Dich und die Umwelt glücklich!
In unserem Portfolio finden sich ganz verschiedene Arten von Köperstoff. Neben dem klassischen Köper in aufregenden, intensiven Farben wie Beere oder Platinum bieten wir Dir auch Kreuzköper mit wechselnder Gratrichtung, der besonders hochwertig ist und einen feinen Glanz hat.
Ein Stoff für besondere Anlässe ist unser schwarzer Wellenköper, der – wie der Name schon vermuten lässt – wellenförmige Köpergrate aufweist und ein ziemlicher Eyecatcher ist.
Köperstoff ist zwar weniger straff gebunden als bspw. Leinwandbindungen, ist aber dennoch eher fest. Damit eignet er sich ganz wunderbar für Hosen oder Jacken – eben alles, das eine gewisse Festigkeit braucht, aber zugleich hochwertig aussehen soll.
Der wohl berühmteste Köperstoff ist der Denim. Allerdings ist er inzwischen selbst dermaßen berühmt geworden, dass er sich nicht länger mit fremden Federn schmückt, sondern souverän für sich selbst eintritt. Und dennoch wirst Du jeder Deiner Lieblingsjeans ganz leicht enttarnen können, wenn Du Dir den Gratverlauf einmal genauer ansiehst.